Spielserie 1944 - 45
Teil 3+4
Dienstag, 6. Feb. 1945
Das Volksopfer ruft alle Sportler!
Der Aufruf zum Volksopfer, der sich an alle Volksgenos-sen wendet und von jedem fordert, alles Entbehrliche der kämpfenden Front zur Verfügung zu stellen, soll nach einer Aufforderung, die der mit der Führung der Geschäfte des Reichssportführers beauftragt Dr. Ritter von Halt an die Kameraden und Kameradinnen aller Gebiete der Leibesübungen erlassen hat, das gesamte Sportmaterial erfassen, soweit dieses nicht mehr im Gebrauch ist. Der deutsche Sport knüpft damit wieder an die Wintersamm-lung 1941/42 an, als in spontaner Weise 1567691 Paar Ski und anderer Bedarf zur Verfügung gestellt wurde. Einzelne Ausrüstungsgegenstände wie Kopf- und Knie-schützer, Pullover, Pulswärmer und ähnliches werden sich aber auch jetzt noch an vielen Stellen finden. Aber auch alte Kleidungsstücke, die in den letzten Wintern einem Verschleiß unterworfen waren, und solcher Sportbedarf, der nicht mehr gebrauchsfähig ist, geben als Spinnstoffe einen wertvollen Beitrag zum Volksopfer. Wenn es um die letzte Entscheidung geht und der Sieg gesichert werden soll, dann muß alles eingesetzt werden. Nach dieser Erkenntnis, die jeder Sportler vom Wettkampf her kennt, ist jetzt auch der Beitrag zum Volksopfer auszurichten.
STZ
Montag, 26. Feb. 1945
Lorenz Heinrich Meyer gest
geb 31.12.1862, VfL-Mitglied
Donnerstag, 8. März 1945
Max Purnhagen gefallen
Dienstag, 13. März 1945
Der VfL nimmt ab sofort das Fußballtraining wieder auf. Nächstes Training Dienstag, den 13. März um 15 Uhr
Dienstag, 3. April 1945
Christoph Axt gest, wann genau
Dienstag, 24. April 1945
Bombenangriff auf Bad Oldesloe